2. Stapellauf 2015 am Volkstheater Rostock - Verkaufsstart

Intendant Sewan Latchinian startet seine 2. Spielzeit am Volkstheater Rostock

22. Juni 2015, von
Bürgerschaftspräsident Wolfgang Nitzsche erhält ein symbolisches Ticket von Sewan Latchinian.
Bürgerschaftspräsident Wolfgang Nitzsche erhält ein symbolisches Ticket von Sewan Latchinian.

Der Vorverkauf für den 2. Stapellauf 2015 am Volkstheater Rostock hat begonnen. Das symbolische erste Ticket überreichte Intendant Sewan Latchinian heute Vormittag an Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche vor der Tourismuszentrale am Universitätsplatz, einer zentralen Vorverkaufsstelle des Rostocker Volkstheaters.

Wie der erste Stapellauf „Neubeginn“ im letzten Jahr bildet auch der zweite den Auftakt für eine neue Spielzeit, die mittlerweile 121. des Volkstheaters Rostock. In diesem Jahr trägt er den Untertitel „Toleranz“.

„Er wird nicht ganz so umfänglich, wie ich es eigentlich vorhatte, wegen der bekannten sechs Wochen, die einfach fehlen“, erklärt Sewan Latchinian. Im Frühjahr war der Intendant fristlos entlassen und später von der Bürgerschaft wieder eingesetzt worden. „Ich bin dankbar, dass mich die Bürgerschaft, als oberste Vertretung der Bürger, auf meinen Intendantenposten zurückgeholt hat. Nur dadurch bin ich in der Lage, den zweiten Stapellauf machen zu können.“

Die Besucher können sich zur Premiere am 26. September 2015 auf einen dreiteiligen, spartenübergreifenden Theaterabend freuen. Er beginnt mit Lessings Klassiker „Nathan der Weise“ in der Regie von Sewan Latchinian, setzt sich fort mit Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“, einer Produktion der Tanzkompagnie des Volkstheaters unter der Leitung von Katja Taranu, und wird gegen 22 Uhr abgerundet mit einem Liebesliederabend, der durch alle Zeiten, alle Genre und alle Kontinente führen wird.

Das Thema Toleranz bewegt das Volkstheater nicht nur vor dem Hintergrund, der Auseinandersetzung über den Wert von Kultur im Zusammenhang mit der Entwicklung des eigenen Hauses, sondern auch darüber hinaus. Als ein Beispiel nennt Latchinian die Flüchtlingsbewegungen nach Europa. Aber auch im tagtäglichen Leben gebe es Fragen, wo man an Grenzen kommt und das Volkstheater einige spannende Angebote machen möchte. Nächste Woche werden weitere Inhalte der 121. Spielzeit der Öffentlichkeit vorgestellt.

Premiere
Sa 26. September 2015, 16:30 Uhr, Beginn auf dem Theatervorplatz

Weitere Termine:
03., 10., 17., 24. und 31. Oktober 2015, jeweils 16:30 Uhr, Beginn auf dem Theatervorplatz

Schlagwörter: Sewan Latchinian (14)Volkstheater (250)