Gregor Sander erhält den Preis der LiteraTour Nord 2012
Für seinen 2011 erschienenen Band „Winterfisch“ erhält Gregor Sander den mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreis
1. März 2012
Der Autor Gregor Sander erhält den von der VGH-Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord.
Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin Gregor Sander für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen 2011 im Wallstein Verlag erschienenen Band „Winterfisch“. In diesen, so die Begründung der Jury, meisterhaften Erzählungen zeichne Sander mit großer Sensibilität und Präzision Charaktere, deren Biographien durch die jüngere Geschichte Deutschlands beeinflusst und beschädigt worden seien. Neben der charakteristischen Zeichnung der Landschaften und spezifischen Ausleuchtung der Handlungsräume, trage besonders der lakonische, kühle Tonfall Sanders zur atmosphärischen Dichte und zum Eindruck der Geschlossenheit bei, den die Erzählungen als Ganzes vermittelten.
Gregor Sander nimmt den Preis am 19. April 2012 in Hannover im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung entgegen, in den Räumen der VGH Versicherungen, Schiffgraben 4. Beginn der Veranstaltung ist 19.00 Uhr. Die Laudatio hält Elmar
Krekeler, Literaturkritiker und Redakteur der Zeitung „Die Welt“. Gregor Sander wird eine literarische Kostprobe aus einem unveröffentlichten Werk geben.
Gregor Sander, geboren 1968 in Schwerin, lebt in Berlin. Er absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Schlosserlehre und eine Ausbildung zum Krankenpfleger, studierte dann in Rostock einige Semester Medizin, schließlich in Berlin Germanistik und Geschichte, besuchte die Berliner Journalistenschule und debütierte 2002 mit dem Erzählungsband „Ich aber bin hier geboren“. 2007 wurde er mit seinem Roman „Abwesend“ für den Deutschen
Buchpreis nominiert. 2009 gewann er beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb den 3sat-Preis für die Titelerzählung aus „Winterfisch“.
Die LiteraTour Nord besteht in der Saison 2011/2012 seit 20 Jahren und führt durch Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg und Hannover. Das Jubliäum wurde in allen Tour-Städten mit einem besonderen Auftakt gefeiert, an den sich die Lesungen anschlossen. Neben Sander lasen Jan Böttcher, Sherko Fatah, Sibylle Lewitscharoff und Inka Parei.
Den Preis der LiteraTour Nord erhielten bisher: Bernd Eilert, W.G. Sebald, Wilhelm Genazino, Anne Duden, Robert Gernhardt, Christoph Hein, Emine Sevgi Özdamar, Dirk von Petersdorff, Josef Haslinger, Bodo Kirchhoff, Liane Dirks, Hartmut Lange, Terézia Mora, Karl Heinz Ott, Thomas Hürlimann, Katja Lange-Müller, Jenny Erpenbeck, Matthias Politycki und Iris Hanika.
Quelle: LiteraTour Nord/Literaturhaus Hannover