Ostern 2012 in Rostock und Warnemünde
Osterfeuer, Ostermärkte, Ostereier – die Osterfeiertage versprechen bunt zu werden, auch wenn es am Himmel wohl trüb aussieht
3. April 2012, von Stefanie
Wechselhaft und kühl soll es am Osterwochenende werden, sagt der Deutsche Wetterdienst voraus. Wer den Frühling bei einem Osterspaziergang genießen möchte, sollte sich also warm und wetterfest anziehen.
Open-Air-Behaglichkeit versprechen die Osterfeuer, mit denen die Wintergeister vertrieben werden sollen. Der alte Brauch wird Ostern 2012 an verschiedenen Orten in Rostock zelebriert: am 7. April ab 18 Uhr in Warnemünde am Strand in der Nähe des Teepotts (Strandblock 2), am 8. April ab 16 Uhr am Warnowstrand im IGA Park, wo ein großes Osterspektakel zum Frühlingsfest stattfindet sowie im Forst- und Köhlerhof Wiethagen.
Ein Ausflug in die Rostocker Heide zum Forst- und Köhlerhof lohnt sich auch für alle fleißigen Ostereiersammler. Im Märchenwald wird der Osterhase sicherlich hier und da eins versteckt haben. Schauheizen am brennenden Teerofen, Kinderspiele und Stockbrot über dem Lagerfeuer backen gehören ebenfalls zum Hoffest am Ostersonntag.

Frühlingstierkinder im Zoo Rostock
Unzählige fantasievolle und bunte Osternester können im Rostocker Zoo am Wochenende bestaunt werden. Noch bis 5. April können selbst-gebastelte, wetterfeste Osternester am Eingang Barnstorfer Ring abgegeben werden. Als Dankeschön gibt es für jedes Nest eine Kindereintrittskarte.
Mit Eierlauf, Schubkarrenrennen und anderen Kinderaktionen wird im Zoo täglich ab 9 Uhr das Osterfest gefeiert. Mit dem Osterhasen und dem Zoo-Express geht es zu den ersten Frühlingstierkindern des Rostocker Tiergartens. Zwei Trampeltierchen, zwei Kängurukinder und sechs putzige Pinguine tummeln sich seit Neuestem auf den Freianlagen des Zoos.
Buntes Treiben auf den Ostermärkten

In Rostocks Innenstadt bietet der Ostermarkt wieder zahlreiche österliche und weniger österliche Jahrmarktsattraktionen. Auch in Warnemünde kann täglich von 11 bis 19 Uhr über den traditionellen Ostermarkt geschlendert werden. Begleitet werden die Osterfeiertage hier von der Saisoneröffnung des Leuchtturms, einer ökologischen und geologischen Strandwanderung sowie der Piratenfahrt des Kutters Pasewalk.
Die beiden Ostermärkte in der City und in Warnemünde bleiben am Karfreitag geschlossen. Wer dennoch nicht aufs Shoppen verzichten möchte, kann ab 12 Uhr im Zelt des Zirkus Fantasia vorbei schauen. Hier bieten junge Designer und Kreative eine wilde Mischung aus Mode, Schmuck, Fotografie, Grafik und Comics auf dem kreativen Marktplatz „Ponyhof“ an.

Musik am Karfreitag
Der kreative Marktplatz „Ponyhof“ ist Teil des Kommt Zusammen-Festivals, welches über drei Tage lang ein umfangreiches, vor allem elektro-musikalisches Programm im Stadthafen Rostocks präsentiert.
Musik erklingt am Karfreitag auch in vielen Kirchen zur Todesstunde Jesu. Um 15 Uhr beginnen „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi in der Johanniskirche, Chor- und Orgelmusik von Johannis Brahms und die Johannispassion von Heinrich Schütz in der Universitätskirche sowie Werke von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach in der Marienkirche.

Zeit für Kultur
Wer doch lieber ein Dach über dem Kopf haben möchte, nutzt die Feiertage vielleicht eher für einen Ausstellungsbesuch in Rostocks Museen und Galerien oder geht ins Theater.
Das Volkstheater hat sich beispielsweise mit einer besonderen Aktion auf das Osterpublikum eingestellt und bietet vom Karfreitag bis Ostermontag zwei Theaterkarten für den Preis von einem Ticket an.
Egal wofür ihr euch entscheidet, wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß und frohe Ostern.